Match-Assistant: Arbeitssicherheit-Software
Bitte beachte: Je detaillierter die Angaben, desto präziser werden die Anbieter verglichen und individueller fallen die Matching-Ergebnisse aus.
Welche Bereiche der Arbeitssicherheit sollen durch die Software abgedeckt werden?
Gefährdungsbeurteilungen und Risikomanagement
Unterweisungen, Schulungen und Qualifikationsmanagement
Vorfall- und Unfallmanagement inkl. Reporting
Rechts- und Compliance-Management (z. B. ArbSchG, ISO 45001)
Wir suchen eine EHS/HSE-Gesamtlösung (optional)
Frage überspringen
Wie komplex ist Ihre Organisation in Bezug auf Arbeitssicherheit?
Einzelstandort mit überschaubarer Belegschaft
Mittelständisches Unternehmen mit mehreren Standorten
Globales Unternehmen mit internationalen Niederlassungen und länderspezifischen Regelwerken
Stark regulierter Sektor (z. B. Chemie, Bau, Pharma)
Frage überspringen
Back
Weiter
Welche Kernfunktionen sind für Euch am wichtigsten?
Einfache digitale Erfassung von Vorfällen durch Mitarbeitende (z. B. via App)
Automatisierte Meldungen und Workflows (z. B. an Führungskräfte, Behörden)
Ursachenanalyse und Maßnahmen-Tracking integriert
Dashboards mit KPIs und Trends für das Management
Frage überspringen
Welche regulatorischen Standards und Normen sind für Euch besonders relevant?
Nationale Vorschriften (z. B. ArbSchG, DGUV in DE)
Internationale Normen (z. B. ISO 45001)
Branchenspezifische Standards (z. B. Seveso, REACH)
Weitere bzw. Mix aus verschiedenen Standards (bitte im Briefing eintragen)
Frage überspringen
An wie vielen Standorten und Ländern soll die Arbeitssicherheits-Software eingesetzt werden?
Schätzung möglich (Bsp. 30 Standorte, 7 Länder, 0 = Frage überspringen)
Welche Rolle spielt Mobile First im Einsatz der Software?
Unverzichtbar – Mitarbeitende sollen Vorfälle via App melden und Unterweisungen mobil absolvieren
Nice-to-have – Fokus liegt auf Desktop-Lösung im Büro
Eher unwichtig – mobile Nutzung kaum relevant
Frage überspringen
Zu welchen vorhandenen Systemen benötigt Ihr Schnittstellen, um Daten zu synchronisieren?
Muss nahtlos in HR-Systeme eingebunden sein (Mitarbeiterdaten, Schulungsstände)
Anbindung an ERP/Produktion
Schnittstellen zu Compliance-/ESG-Tools (für Berichte, Audits)
Stand-alone reicht, Hauptsache schlank und benutzerfreundlich
Weitere (bitte in Briefing ergänzen)
Frage überspringen
Einige Anbieter bieten eine Arbeitssicherheit-Beratung begleitend zur Software an. Ist das interessant für Euch?
Ja, das ist relevant für uns
Ein gutes Onboarding reicht uns
Nein
Habt Ihr bereits einen detailierten Kriterienkatalog für die Arbeitssicherheit-Software erstellt?
Ja
Nein
Zurück
Weiter
Abschließende Fragen
In welcher Branche ist Euer Unternehmen tätig?
Wie viele Mitarbeitende sind bei Euch beschäftigt?
Welches Budget habt Ihr für die Software einkalkuliert?
in €, 0=Frage überspringen
Wann wollt Ihr mit der Software starten?
-
Month
-
Day
Year
Platz für Euer Briefing: Weiterführende Details zu euren Kriterien für die und Zielen bei der Softwareauswahl.
Umso mehr Informationen wir an dieser Stelle erhalten, desto individueller wird Euer Matchboard.
Zurück
Weiter
Start des Anbieter-Matchings
Vielen Dank für Deine Angaben! Einer unserer Expert:innen wird sich alles im Detail anschauen und mit diesen ersten Kriterien relevante Softwareanbieter vorschlagen. Das Matching ist für Euch jederzeit kostenlos und unverbindlich.
Vorname
*
Nachname
*
Unternehmen
*
Position
E-Mail
*
Telefon
*
Für Rückfragen zu den angegebenen Kriterien
Matching anfordern
Should be Empty: