Der Workshop “Design Thinking in Aktion – Zukunft nachhaltig gestalten“ vermittelt Schüler:innen verantwortungsvolles Handeln und nachhaltige Gestaltungskompetenz. In Teams entwickeln sie mithilfe des Design Thinking-Prozesses innovative Projektideen, die der Schulgemeinschaft einen Mehrwert bieten. Eine begleitende Handreichung führt durch alle Phasen des Design Thinking – von der Ideenfindung über das Prototyping bis zur möglichen Umsetzung. Dabei entstehen kreative Konzepte, die im Anschluss in die Praxis überführt werden können.
Wann: Der Workshop findet in der zweiten Schuljahreshälfte 2025/26 statt (Zeitraum: Januar – Juli 2026).
Dauer: Insgesamt 15 Unterrichtsstunden, verteilt auf 3 bis 4 Tage
Wo: An Ihrer Schule. Ein Werkraum ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Wer: Durchführung durch eine:n professionelle:n Designer:in
Zielgruppe: Schüler:innen ab der 8. Klasse aller Schulformen (max. 30 Teilnehmende). Eine Lehrkraft muss während des Workshops anwesend sein.
Material: Alle benötigten Materialien (z. B. Holz, Pappe etc.) für das Prototyping werden gestellt.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich an Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Bewerbungsfrist: 14. November 2025
Die Workshops werden gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie und finden im Rahmen der World Design Capital 2026 statt.
Bei Fragen und Rückmeldungen schreiben Sie uns gerne an info(at)deutschesdesignmuseum.de.