Heit(h)eres Quiz
Test Yourself - Teste wie fit Du als Wahlvorstand bist und finde heraus, welche Schulung Du brauchst!
Back
Next
Innerhalb welches Zeitraums wird der Betriebsrat regelmäßig gewählt?
*
von Februar bis Mai
von März bis Mai
von Februar bis Juni
von Oktober bis November
Back
Next
Wann ist es nicht möglich, im vereinfachten Wahlverfahren für Kleinstbetriebe zu wählen?
*
ab 50 wahlberechtigten Arbeitnehmer:innen
ab 101 wahlberechtigten Arbeitnehmer:innen
ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer:innen
ab 51 wahlberechtigten Arbeitnehmer:innen
Back
Next
Wann ist die Bekanntgabe des Wahlergebnisses nicht maßgeblich für den Beginn der Amtszeit des BR?
*
Wenn die Amtszeit des bisherigen BR bereits abgelaufen ist
Wenn BR nach § 13 Abs.2 Nr.1 und 2 BetrVG neu gewählt wurde
Wenn die Amtszeit des bisherigen BR noch nicht abgelaufen ist
Wenn BR aufgrund des Rücktritts des alten BR neu gewählt wurde
Back
Next
Wie viele Mitglieder hat der Wahlvorstand in der Regel?
*
5 Mitglieder
2 Mitglieder
3 Mitglieder
7 Mitglieder
Back
Next
Beschlüsse des Wahlvorstands bedürfen…
*
der Mehrheit der anwesenden Mitglieder
der Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder
einer 2/3 Mehrheit der Stimmberechtigten
der Mehrheit aller Mitglieder
Back
Next
Wie wirkt eine Enthaltung bei der Beschlussfassung des Wahlvorstands?
*
wie eine JA-Stimme
wie unentschuldigtes Fehlen
wie eine NEIN-Stimme
gar nicht, da es nicht zulässig ist, sich zu enthalten
Back
Next
Wann muss die Wählerliste spätestens vorliegen?
*
bei Erlass des Wahlausschreibens
eine Woche vor Erlass des Wahlausschreibens
3 Arbeitstage nach Erlass des Wahlausschreibens
am Wahltag
Back
Next
Wann muss der Wahlvorstand das Wahlausschreiben (im normalen Wahlverfahren) spätestens erlassen?
*
spätestens 10 Wochen vor dem ersten Tag der Stimmabgabe
spätestens 6 Wochen vor Bekanntgabe des Wahlergebnisses
spätestens 6 Wochen vor dem ersten Tag der Stimmabgabe
spätestens 8 Wochen vor dem letzten Wahltag
Back
Next
Wieviel Stützunterschriften benötigt ein Wahlvorschlag, wenn 250 Arbeitnehmer:innen wahlberechtigt sind?
*
13
12
50
14
Back
Next
Wann muss ein Wahlvorschlag (im normalen Wahlverfahren) spätestens beim Wahlvorstand eingereicht werden?
*
vor Ablauf von 3 Wochen nach Erlass des Wahlausschreibens
vor Ablauf von 2 Wochen nach Erlass des Wahlausschreibens
vor Ablauf von 4 Wochen nach Erlass des Wahlausschreibens
vor Ablauf von 3 Arbeitstagen nach Erlass des Wahlausschreibens
Back
Next
Wann muss im normalen Verfahren die schriftliche Stimmabgabe (Briefwahl) beantragt werden?
*
Es gibt keine einzuhaltende Frist
Spätestens 1 Woche vor der Stimmabgabe
Spätestens 3 Tage vor der Stimmabgabe
Innerhalb von 3 Tagen nach der Stimmabgabe
Back
Next
Was passiert, wenn eigentlich mindestens 4 von 11 Betriebsratssitzen mit Frauen besetzt werden müssen,aber nur 3 Frauen kandidieren?
*
Der vierte „Frauensitz“ entfällt, sodass der BR nur 10 Mitglieder hat
Wahlvorst. setzt eine Nachfrist, innerhalb derer weitere Frauen kandidieren können
Der vierte Frauensitz geht an den Mann d. Liste mit d. nächsthöheren Höchstzahl
Neuwahlen
Back
Next
Innerhalb welcher Frist muss der Wahlvorstand die Mitglieder des gewählten Betriebsrats zur konstituierenden Sitzung laden?
*
vor Ablauf von 2 Wochen nach dem Wahltag
vor Ablauf einer Woche nach dem Wahltag
vor Ablauf von 3 Tagen nach dem Wahltag
vor Ablauf der Amtszeit des alten Betriebsrats
Back
Next
Innerhalb welcher Frist kann die Wahl angefochten werden?
*
unverzüglich nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses
1 Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses
2 Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses
3 Wochen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses
Back
Next
Wie wirken Anfechtung und Nichtigkeit einer Wahl?
*
Anfechtung ex tunc, Nichtigkeit ex nunc
Beide ex tunc
Beide ex nunc
Anfechtung ex nunc, Nichtigkeit ex tunc
Score
Recomendation
Submit Quiz
Should be Empty: