Colitis Auslöser-Test Logo
  • Colitis Auslöser-Test

  •  

    Chronisch entzündliche Darmerkrankungen entstehen durch ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Neben genetischen Veranlagungen, Umwelteinflüssen und Ernährung spielt die Psyche – also die Art, wie wir denken und fühlen – eine zentrale Rolle. Sie beeinflusst sowohl die Entstehung der Erkrankung als auch den Heilungsprozess maßgeblich.

    Mit unserem Test erhältst du einen ersten Einblick, wie deine individuellen Denk- und Verhaltensmuster ausgeprägt sind. Er zeigt dir auf verständliche Weise, wie deine inneren Prägungen im Zusammenspiel mit deiner Umwelt dazu beitragen können, dass dein Immunsystem überreagiert.

    Diese Erkenntnis ist ein wertvoller erster Schritt, um eine neue Ausrichtung einzuschlagen – eine Ausrichtung, die dir dabei helfen kann, wieder mehr Wohlbefinden und Stabilität in deinem Leben zu gewinnen.

    Der Test umfasst 65 Fragen und ist bewusst so gestaltet, dass du ihn in 5 bis 10 Minuten entspannt absolvieren kannst. Am aussagekräftigsten ist er, wenn du spontan antwortest und nicht lange überlegst. Direkt im Anschluss erhältst du deine persönliche, kostenfreie Auswertung bequem per E-Mail.

  • Hinweis zum Datenschutz


    Deine Daten sind bei uns sicher – wir behandeln alle Informationen streng vertraulich und entsprechend den Vorgaben der DSGVO. Persönliche Angaben werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck des Tests verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Ausführlichere Infos findest du unter unserer Datenschutz-Richtlinie.

  • Seite 1/3

    Bitte bewerte, in welchem Maß du den folgenden Aussagen in Alltagssituationen zustimmst. Es gibt dabei kein „richtig“ oder „falsch“ – es geht einzig darum, ein ehrliches Bild deiner persönlichen Muster zu gewinnen. Antworte daher so spontan und authentisch wie möglich, ohne lange zu überlegen.

  • Seite 2/3

    Bitte bewerte, wie sehr die folgenden Aussagen auf dich zutreffen. Dafür steht dir eine Skala von 1 bis 10 zur Verfügung. Eins bedeutet, dass du der Aussage überhaupt nicht zustimmst. Zehn steht für die größtmögliche Zustimmung.
    Oft spiegeln die spontan gewählten Antworten am besten deine persönliche Situation wider – vertraue also auf dein erstes Gefühl.

     

  • Passiv / abhängige Haltung

    Du erwartest Lösungen vor allem von Ärzten oder dem Umfeld.
    Dein Interesse am eigenen Einfluss (z. B. Ernährung, Stressmanagement) ist begrenzt.

  • Seite 3/3

    Bitte bewerte, wie sehr die folgenden Aussagen auf dich zutreffen. Dafür steht dir eine Skala von 1 bis 10 zur Verfügung. Eins bedeutet, dass du der Aussage überhaupt nicht zustimmst. Zehn steht für die größtmögliche Zustimmung.
    Oft spiegeln die spontan gewählten Antworten am besten deine persönliche Situation wider – vertraue also auf dein erstes Gefühl.

  • Angst

    Hier kommt die BEschreibung

    Hier die Schritte 

    • sdsd
    • sdsdsdsd
    • sdsdsdsdsd

    Noch mehr Text

  • Auswertung

    1. Deine inneren Antreiber

    Innere Antreiber sind unbewusste innere Botschaften, die uns zu bestimmten Verhaltensmustern drängen. Sie entstehen meist in der Kindheit durch Botschaften von Eltern oder Bezugspersonen.

    Es gibt fünf verschiedene innere Antreiber. Sie lauten:

    • Sei Perfekt!
    • Sei Stark!
    • Sei Schnell!
    • Mach es allen Recht!
    • Streng dich an!

    Innere Antreiber erzeugen oft unbewusst Druck und Stress, indem sie dein Handeln und Auftreten gegenüber deiner eigenen Erwartungen bewerten. Je nach Ausprägung deiner Antreiber können mitunter alltägliche Situationen deinen Körper in hohe Alarmbereitschaft versetzen. Dieser dauerhafte innere Spannungszustand kann die Regulation des Immunsystems erheblich stören und chronische Krankheiten auslösen.

    Der Blick auf die inneren Antreiber ist im Zusammenhang mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen besonders lohnenswert. Betroffene haben häufig eine sehr dominante Ausprägung. Nicht selten sind mehrere Antreiber gleichzeitig auffällig. 

    Folgende innere Antreiber sind bei dir sehr dominant ausgeprägt:

    {sehrPerfekt}

    {sehrStark}

    {sehrSchnell}

    {sehrRecht} 

    {sehrStreng}

    Dazu sind diese Antreiber leicht überdurchschnittlich geprägt:

    {perfektErgebnis15}

    {schnellErgebnis72}

    {schnellErgebnis71}

    {schnellErgebnis70}

    {strengErgebnis}

    Die Kenntnis über deine Antreiber hilft dir, dich selbst besser zu verstehen. Ist ein bewusster Umgang damit erstmal gelernt, fällt es dir deutlich leichter innere Ruhe zu bewahren. Du kannst sie dir sogar aktiv zum Nutzen machen, indem du sie gezielt als deine Stärke einsetzt.

    2. Dein Mindset

    Dein Mindset spielt eine wesentliche Rolle, nachdem du deine Diagnose erhalten hast. Glaube versetzt bekannter Maßen Berge. Die Überzeugung, die du von deinen eigenen Möglichkeiten hast, nach der Diagnose eine beschwerdefreies und erfülltes Leben zu führen ist von zentraler Bedeutung. Aus deinen Antworten ergibt sich folgendes Level an Eigenverantwortung bei dir.

    {mindsetErgebnis}

    3. Dein Umgang mit Emotionen

    Emotionen sind komplexe psychophysiologische Zustände, die unser Denken, Verhalten und Körperreaktionen beeinflussen. Sie entstehen als Reaktion auf innere oder äußere Reize und lösen verschiedene Reaktionen in uns aus. Gleichzeitig dienen sie als Informationssignal für uns selbst und andere, indem sie Wünsche, Bedürfnisse oder Bewertungen ausdrücken. Die Gesamtheit aller Emotionen, positive wie negative, geben unserem Leben Farbe. Dabei können manche negative Emotionen unser Wohlbefinden wesentlich beinträchtigen. Besonders wenn sie zu unserem ständigen Begleiter werden.

    Auch hier ist im Zusammenhang mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zu erwähnen, dass die Entstehung der Krankheit u.a. getrieben ist von starken und anhaltenden Belastungen auf emotionaler Ebene. Um die emotionale Belastung abbauen zu können, ist es wichtig zunächst zu verstehen, um welche Emotionen es sich handelt.

    Die folgenden negativen Emotionen, werden von dir sehr intensiv wahrgenommen.

    Sehr starke Ausprägung (wahrscheinlicher Einfluss auf deine Gesundheit)

    {grAngst}

    {grWut}

    {grSchuld}

    {grEinsamkeit}

    {grFrust}

    {grEinsamkeit}

    {grUberforderung}

    Leicht erhöhte Ausprägung (möglicher Einfluss auf deine Gesundheit)

    {angstErgebnis}

    {wutErgebnis}

    {schuldErgebnis}

    {einsamkeitErgebnis}

    {frustErgebnis}

    {uberforderungErgebnis} 

    Durch den gezielten Umgang mit diesen Emotionen, kann sich deine gesamte Wahrnehmung verändern. Dies trägt nicht nur das Potential dich erfüllter zu machen, sondern es hilft dir auch die physischen Krankheitsbilder langfristig aufzulösen.

  • Should be Empty: