Workshopantrag 2026
Route der Industriekultur Junior
Workshoptitel
*
Denken Sie bitte bei der Wahl des Workshoptitels an Begriffe wie "Kultur", "Kreativität", "Experimentieren", "Ausprobieren" und "sich Verwirklichen" und auch unser Schwerpunktthema in 2026 "Demokratie und Teilhabe".
Durchführungszeitraum (Tag/Woche)
*
Bitte beachten Sie, dass der früheste Durchführungstermin der Beginn der Sommerferien ist, also der 29.6.2026.
Inhaltliche Beschreibung der Konzeptidee
*
Besonders wichtig ist neben dem fachlichen Input durch die Workshopleitenden die Verwirklichung der eigenen Kreativität. Außerdem sollen handwerkliche/technische Fähigkeiten mitgedacht werden.
Für wie viele Teilnehmenden wird der Workshop angeboten?
*
Die Mindestteilnehmer*innenzahl beträgt 10 Personen, wobei hier lieber mit mehr Teilnehmenden geplant werden sollte, damit auch bei Krankheit oder Absage noch 10 Personen teilnehmen.
An welche Altersgruppe richtet sich das Angebot?
*
Gibt es einen besonderen Hintergrund/ein besonderes Förderziel, die Zielgruppe betreffend?
*
Zum Beispiel "Förderung einer Gruppe junger Menschen mit Seheinschränkungen / einer Deutsch-/Sprachlern-Gruppe / Jugendlichen aus sog. Sozialvierteln" o. Ä.
Wie viel Förderung benötigen Sie insgesamt zur Durchführung des Projektes? Gibt es noch weitere Förderer oder Projektpartner, die finanziell beteiligt sind?
*
Bitte schlüsseln Sie die Gesamtkosten auf und bilden hier ab, wie viele Arbeitsstunden veranschlagt werden (unterteilt in Vor- und Nachbereitung sowie die eigentliche Durchführungszeit des Workshops). Wichtig: bitte berechnen Sie die Kosten als finale Bruttosumme. Eine nachträgliche, zusätzliche Berechnung von Steuern ist nicht möglich.
*
Beispiel: Vorbereitung 2h á 45 € = 90 € Vorbereitungszeit; Nachbereitung: 1 h á 45 € = 45 €; Durchführung Workshop: 5 h à 2 Tage = 5 x 45 € x 2 Tage = 225 € x 2 Tage = 450 €; Gesamtkosten Honorar: 90 € (Vorbereitung) + 45 € (Nachbereitung) + 450 € Workshopdurchführung = 585 €.
Bitte schlüsseln Sie hier die veranschlagten Materialkosten auf.
*
Bild zur Workshopbewerbung
*
Dateien durchsuchen
Dateien hierher ziehen
Datei wählen
Bitte laden Sie hier ein Bild hoch, das wir zur Bewerbung des Workshops verwenden dürfen. Bitte beachten Sie dabei darauf, dass das Einverständnis von Personen, die darauf zu erkennen sind, auf Nachfrage hin vorlegbar sein muss.
Cancel
of
Nachweis über Bildrechte
*
Bitte notieren Sie hier die anzugebenden Bildrechte.
Daten Antragsteller*in
Name Antragsteller*in
*
Institution
*
Adresse der veranstaltenden Person/Institution
*
Bitte Straße mit Hausnummer sowie Ort mit Postleitzahl der veranstaltenden Institution/der antragstellenden Person angeben. Dies muss nicht zwingend der Ort sein, an dem das Angebot stattfinden soll.
Email-Adresse der antragstellenden Person/Institution
*
An diese Email-Adresse versenden wir die Eingangsbetätigung sowie eine Kopie des Antrags.
Kontaktdaten und Web-Auftritt
*
Bitte Telefonnummer und, sofern verhanden, Webseite der veranstaltenden Institution/Person angeben.
Ort/Institution an dem/bei der das Angebot stattfinden soll
*
Adresse und Kontaktdaten des angedachten Veranstaltungsortes/der Institution
*
Falls identisch mit dem Sitz der veranstaltenden Institution, diese Infos einfach kopieren. Ansonsten bitte auch hier den Namen des angedachten Veranstaltungsortes, die genaue Adresse und ggf. Web-Auftritte und Kontaktmöglichkeiten angeben.
Haben Sie in der Vergangenheit ein Projekt / einen Workshop durchgeführt, der durch das Programm „Route der Industriekultur Junior“ (teil-)finanziert wurde?
Ja
Nein
Ein "Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis" liegt bereits vor?
*
Ja
Nein (wird aber bis März 2026 nachgereicht)
Speichern
Absenden
Should be Empty: