Wann: 08. November, 11:00–17:00 Uhr
Ort: Dresden, genauer Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Organisiert von: SEMO – DaMOst e.V. in Kooperation mit Kulturbüro Dresden und LASMO e.V.
Für wen? Dieser Workshop richtet sich an Migrant*innenorganisationen, (post-)migrantische Vereine, Initiativen und Aktive in Sachsen.
Beschreibung: Möchtet ihr euch besser schützen und ein Schutzkonzept für euren Verein entwickeln? Ein Schutzkonzept hilft dabei, die Sicherheit zu erhöhen – doch wie fängt man an? Oft fehlt im Vereinsalltag die Zeit, sich damit auseinanderzusetzen.
In diesem Workshop bekommt ihr praktische Werkzeuge und Unterstützung, um ein erstes eigenes Schutzkonzept zu entwickeln. Ihr arbeitet in Kleingruppen und geht dabei den wichtigen ersten Schritt in Richtung mehr Sicherheit für euren Verein.
Ganz konkret:
- sprechen wir darüber, was ein Schutzkonzept ist, wie ein Schutzkonzept aufgebaut sein kann und wie ihr als Verein Schritt für Schritt vorgehen könnt.
- zeigen wir euch, wie ihr eine Risikoanalyse für euren Verein machen könnt
- besprechen wir praktische Sicherheitstipps, Maßnahmen, Tools und Hilfsmittel, mit denen ihr eure Sicherheit stärken könnt
- schauen wir auch auf das Thema psychosoziale & emotionale Sicherheit, wie ihr im Verein über Sicherheitsgefühle sprechen könnt und wo ihr weitere Unterstützung in Sachsen bekommen könnt.
Sprache: Der Workshop findet auf Deutsch statt. Wenn ihr Dolmetscher*innen benötigt, gebt dies bitte bei der Anmeldung an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Max. Teilnehmer*innen: 10 Personen.
Bei Fragen schreibt uns an semo@damost.de.
Mehr Infos zum Projekt: https://www.damost.de/semo
Anmeldungsfrist: 30.10.2025
* * * * *
Der Workshop richtet sich besonders an Engagierte und Vereine, die....
- eine erhöhte Bedrohungslage haben und ihren Schutz verbessern wollen
- die sich Sorgen machen um ihre eigene Sicherheit
- wissen wollen, welche Sicherheitsvorkehrungen sinnvoll sind
- eine Veranstaltung planen und sich fragen, was sie für einen besseren Schutz machen können
- bereits angefangen haben, erste Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und konrekte Fragen haben
- oder einfach interessiert sind an dem Thema