Vortragsinhalte im Überblick:
ChatGPT im Einkauf
Praxisorientierte Nutzung des KI-gestützten Chatbots
Als die Firma Open.ai Ende 2022 mit ChatGPT an die Öffentlichkeit ging, wurde das Thema „Künstliche Intelligenz“ auf ein neues Niveau gehoben. Denn der Chatbot kann Antworten auf Fragen liefern, längere Texte schreiben, Daten analysieren, Denkanstöße liefern und noch vieles mehr. Somit stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten sich dadurch im Einkauf bieten.
Im Workshop soll eine Antwort auf diese Frage geliefert und der Einsatz von ChatGPT im Einkauf live gezeigt sowie angewendet werden.
Weiterhin wird den Teilnehmern eine Vorlage zum „Prompten“ bereitgestellt, die die Kommunikation mit ChatGPT vereinfacht bzw. verkürzt.
- Einführung & Vermittlung von Basiswissen Künstliche Intelligenz
- Einsatz von ChatGPT im Einkauf:
o Überbrückung von Wissenslücken
o Vertiefung von SAP-Transaktionen
o Erstellen von Leitfäden und Spezifikationslisten
o Formulierung von Lieferantenschreiben
o Durchführen von Marktrecherchen
o Vorbereitung von Verhandlungstaktiken
o Simulieren von Verhandlungen
o Optimierung von Lagerbeständen
o etc.
- Bereitstellung von Promptvorlagen und dem Verhandlungs Prompt Generator
- Praxisübungen zur den obigen Einsätzfällen
- Tipps beim Prompten und Engineeren
- Risiken beim Einsatz von ChatGPT
- Purchasing Guideline für die Nutzung von ChatGPT
- Möglichkeiten mit CustomGPT und Robotic Process Automation zum Bau eigener KI Agenten
- Nutzung von MS Copilot
- Weitere Möglichkeiten des Einsatzes von KI im Unternehmen
Referent:
Frank Sundermann
Geschäftsführer der Durch Denken Vorne Consult GmbH
