Führerschein – Kapitel 4
Nach der Gründung
GoBD – Was ist NICHT konform?
Zeitnahe, vollständige und unveränderbare Erfassung
Revisionssichere, protokollierte Aufzeichnung
Digitale Belege mit Änderungsprotokoll
Excel-Datei ohne Änderungsprotokoll
„Schuhkarton-GAU“ – Was droht bei einer Prüfung?
Steuerbonus wegen Papierbelegen
Gewinnschätzung (oft zu hoch) → Steuernachzahlung
Automatischer Erlass der Steuern
Keine Konsequenzen
Kleinunternehmergrenze überschritten – was ist möglich?
Nichts, es bleibt immer steuerfrei
Rückwirkende Umsatzsteuerp icht und (ggf.) monatliche Voranmeldungen
Nur eine Abmahnung der IHK
Verp ichtender Handelsregistereintrag
Verspätungszuschlag – mindestens wie viel?
10 €
25 €
100 €
350 €
Vorsteuerabzug – zentrale Voraussetzung?
Privatkäufe mit Quittung
Umsatzsteuerp icht des Unternehmens
Nur Barzahlung
Umsatz über 50.000 €
Betriebsausgaben – was gilt?
Jeder private Einkauf ist abziehbar
Nur Barbelege sind gültig
Nur der betriebliche Anteil ist abziehbar; Beleg erforderlich
Ohne Beleg immer 50 % pauschal
Zahlungsverzug B2B – welcher Zinssatz?
3 % über Basiszinssatz
5 % über Basiszinssatz
9 % über Basiszinssatz
12 % Festzins
Pflichtangabe auf Rechnungen (Beispiel Ben)?
Kundennummer reicht aus
Fortlaufende Rechnungsnummer
Nur Zahlungsziel
Nur Nettobetrag
Vorbereitende Buchhaltung – was spart nachweislich Zeit & Geld?
Sammeln im Schuhkarton bis Jahresende
Scans per Handy, revisionssichere Ablage + DATEV-Export
Nur Papierordner ohne System
Alles im Kopf behalten
Liquidität & Steuern – empfohlene Rücklage?
10 % vom Umsatz
15 % vom Gewinn
30–35 % vom Gewinn
Rücklagen sind nicht nötig
Score
Submit
Should be Empty: