2025_DESIGNGUT Anmeldung Logo
  • Anmeldung als Aussteller:in für die DESIGNGUT 2025

    Im Casinotheater Winterthur
  • Hiermit melde ich mich verbindlich für die DESIGNGUT 2025 an.

    Wir freuen uns über deine Anmeldung. In einem zweiteiligen Verfahren senden wir dir bis Ende Juni 2025 eine Zu-/Absage, oder wir setzen dein Label auf die Warteliste und informieren dich bis Mitte August definitiv über eine Zu-/Absage. Deine Anmeldung bleibt demzufolge bis Mitte August 2025 verbindlich. (siehe AGB).

  • Bitte fülle alle Felder aus. Angaben, die mit "wird verwendet für Web/Messe" gekennzeichnet sind, werden auf unserer Webseite und/oder an der Messe (Flyer/Standbeschriftung) öffentlich publiziert. Alle anderen Daten werden vertraulich behandelt, nur für die DESIGNGUT verwendet und nicht an Dritte weitergereicht.

  • Postadresse

  • Rechnungsadresse

    (Nur falls abweichend zur Postadresse!)

  • Statement

  • 0/200
  • 1_Ich bewerbe mich für folgenden Verkaufsstand:
    Preise sind ohne Mehrwertssteuer, da wir als Kulturverein ohne Gewinnorientierung seit dem 1.1.23 steuerbefreit sind.

    Die Standtiefe beträgt meistens 1.5 bis 2m. Als altehrwürdiges Gebäude besitzen die Räumlichkeiten im Casinotheater Winterthur jedoch nicht immer Normmasse. Am Schluss der Anmeldung können unter "Optionale Bemerkungen" Standwünsche gegebenfalls präzisiert weren.
    Hinweis: Wünsche können angebracht werden, wir garantieren jedoch keine Erfüllung! 

  • 1.5 Standgemeinschaft / Standnachbarschaft
    Falls eine Standgemeinschaft mit anderen Label gewünscht ist, kann dies im Casinotheater ab 6qm berücksichtig werden (mindestens 3qm/Label). Dies setzt jedoch voraus, dass sich beide Label separat anmelden und hier im Feld angeben, mit wem sie eine Standgemeinschaft/Standnachbarschaft bilden möchten. Bei der Anmeldung nicht mitgeteilte Wünsche können später nicht mehr berücksichtigt werden. (Standpreis wird individuell berechnet.)

  • 2_Mein Label teile ich folgenden Sparten zu:

  • 3_Deklaration: Nachhaltigkeit der Designgutprodukte

    Jedes ausstellende Label muss am Messestand mit einer von uns vorgegebenen Deklaration zu einigen Punkten Auskunft geben. Die Deklaration ist an jedem Stand ersichtlich und verschafft den Besuchenden einen Überblick. Die Deklaration und Beschriftung des Labels in vorgegebenem Layout sind im Standpreis inbegriffen.

    Wichtig: Die aufgezeigte Deklaration ist eine Momentaufnahme der gezeigten Kollektion 2025.

    Beispielsweise legt ein Label mehr Wert auf Recycling oder Upcycling, ein anderes wiederum legt Wert auf Swiss Made. Beide verfolgen dabei eine nachhaltige Philosophie, jedoch mit einem anderen Fokus. Die Bandbreite unserer Ausstellenden ist gross und ihre Produkte sowie Herstellungsmethoden sind ganz unterschiedlich. Das macht es nicht einfach, aufzuzeigen, ob und wie nachhaltig ein Label und dessen Produkte sind.

    Die Angaben in Prozenten sollen eine ehrliche Schätzung sein. Bitte achtet darauf, dass alle Angaben mit 'vertraulich' nur intern von der DESIGNGUT zur Kontrolle gebraucht werden.

  • Deklaration Material:
    Betrifft das Material der voraussichtlich gezeigten Kollektion 2025.
    Die Prozentangaben sind ein Näherungswert - bitte den Nächstgelegenen auswählen.

  • Image-173
  • Die Objekte mit diesem Symbol werden mit dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft konzipiert: Produkte werden repariert, einzelne Materialien können ohne Verlust nach Gebrauch wiederverwendet werden und bekommen so ein neues Leben und es entsteht kein Abfall.

  • Image-80
  • Die natürlichen Rohstoffe stammen aus der Schweiz* und/oder einer Produktion mit Zertifizierung. Diese Zertifizierung kann die Qualität sowie den naturbelassenen und gesunden Wachstum eines Materials garantieren.

    * Das heisst beispielsweise, dass die für einen Pullover verwendete Wolle, oder das für ein Möbel verwendete Holz zwar keine internationale Zertifizierung trägt, jedoch aus der Schweiz stammt und Nachhaltigkeitstandards entspricht.

  • Deklaration Herstellung:
    Betrifft die Herstellung der voraussichtlich gezeigten Kollektion 2025.
    Die Prozentangaben sind ein Näherungswert - bitte den Nächstgelegenen auswählen.

  • Image-90
  • Objekte mit diesem Icon werden aufwändig und mit Liebe von Hand im eigenen Atelier des Labels gefertigt.

  • Image-154
  • Die Produktion wird an Manufakturen auswärts vergeben. Dort entstehen sie in Handarbeit, meist als Unikate oder in Kleinserien. 

    Handgefertigt im eigenen Atelier und Handgefertigt extern kann zusammen maximal 100% betragen.

  • Image-95
  • Die Produktion wird von einer Einrichtung für Menschen mit einer Beeinträchtigung übernommen. Dies sind Stiftungen oder Institutionen, die eine eigene, geschützte Werkstatt führen.

  • Image-96
  • Bei 100% sind die Produkte mit diesem Symbol durch und durch in der Schweiz gefertigt (dies betrifft nicht das Material, sondern nur die Herstellung). So wird einerseits der hohe Qualitätsstandard garantiert, andererseits stärken Label mit dem Swiss Made-Logo den Produktionsstandort Schweiz. Zudem sind die Transportwege kurz, wodurch in der Schweiz hergestellte Produkte immer auch einen Beitrag an den Klima- und Umweltschutz sind.

    Stellst du einen Teil deiner Kollektion in der Schweiz her, kann dies hier angeben werden. Wenn ein anderer Teil im Ausland hergestellt wird, sind dies die fehlenden Prozente.

    Zwei Beispiele dazu:

    Du stellst eine Pullover-Kollektion her. Zu 60% wird diese in der Schweiz zusammengenäht. Eine Komponente, zum Beispiel das Konfektionieren des Kragens und der Knopfleiste, kann beispielsweise nur in Italien gemacht werden. Hierfür werden die restlichen 40% eingesetzt.

    oder:

    Du stellst alle Tische deiner Kollektion selber in der Schweiz her, aber alle Stühle deiner Kollektion, die du voraussichtlich an der DESIGNGUT 2025 ausstellen wirst, wurden in Deutschland hergestellt.

  • Image-86
  • Die Produktion der gezeigten Kollektion 2025 mit diesem Symbol wird fair gehandelt und/oder unter sozialverträglichen Bedingungen hergestellt.

    Beispielsweise: existenzsichernde Entlöhnung, Material stammt aus einer Produktion in Betrieben mit sozialem Engagement, konfliktfreier Ursprung des Grundmaterials.

  • Wertschöpfungskette:

    Die Wertschöpfungskette zeigt auf, welche Schritte vom Designschaffenden selber ausgeführt werden und wo erfolgreiche Partnerschaften entstanden sind. Vom Design, über den Prototyp bis zur Herstellung und schlussendlich dem Verkauf an den Kunden, ist es ein weiter Weg mit unzähligen Schritten.

    Die Wertschöpfungs-Deklaration konzentriert sich hier nur auf die wichtigsten.

  • 4_Bildmaterial für den Selektionsprozess

    Für die Auswahl benötigen wir Bildmaterial deiner aktuellen Kollektion. Bitte füge hier einen Link ein, wo wir deine Produkte anschauen können:

    Falls du keine Bilder online hast (weder auf einer Homepage, noch auf einer Plattform wie Google-Drive oder Dropbox) - sende uns ein paar Impressionen per Email zu. Bitte bedenke, ohne Bilder deiner Arbeit fällt uns die Auswahl schwer!

  • 5_Bildmaterial für Kampagne

    Für unsere Kampagne (Flyer, Poster, Inserate) verwenden wir Produktbilder unserer Ausstellenden.

  • Image-172
  • Bild – Kampagne Plakat Deisgngut 2024

  • 6_Persönliches Statement zum eigenen Label:

    Teile uns mit, warum du perfekt an die DESIGNGUT 2025 passt:

  • Bitte lese unsere AGB sorgfältig durch - mit dem Abschicken dieser Anmeldung meldest du dich verbindlich für die DESIGNGUT 2025 an:

  • Should be Empty: