Datenschutzerklärung für die Bürgerbeteiligung „Erlebnis.Stadt“
Stand: Juni 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Bürgerbeteiligung zur Web-App „Erlebnis.Stadt“. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz (TDDDG).
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Mendigital GmbH
Am Papenbusch 8–10
58708 Menden
Vertreten durch: Herrn Robin Eisbach
E-Mail: info@mendigital.de
Datenschutzbeauftragter:
Mendigital GmbH – Datenschutz
Am Papenbusch 8–10
58708 Menden
E-Mail: datenschutz@stadtwerke-menden.de
Weitere Informationen: www.mendigital.de/datenschutz
2. Zweck der Datenverarbeitung
Ziel der Bürgerbeteiligung ist es, Vorschläge für besondere Orte und Mikro-Erlebnisse in Menden zu sammeln. Diese Informationen werden für die öffentliche Präsentation im Rahmen der Web-App „Erlebnis.Stadt“ genutzt, um das Potenzial der Stadt aus Sicht der Bürger:innen sichtbar zu machen.
3. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Die Teilnahme ist grundsätzlich anonym möglich. Personenbezogene Daten werden nur (optional) erfasst, wenn ein Foto hochgeladen wird oder wenn ein Betreiber eines Erlebnisses / Ortes genannt wird. Dabei verarbeiten wir folgende Kategorien:
Ortsname und Adresse des Erlebnisses (beziehen sich nicht auf Personen, gelten aber als Kontextdaten)
Hochgeladenes Bild (nur bei freiwilligem Upload)
Name der urhebenden Person (nur bei Bild-Upload)
Webseite, E-Mail und Telefonnummer des Betreibers eines Erlebnisses / Ortes
IP-Adresse und Zeitpunkt der Übermittlung (technisch bedingt, serverseitig)
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Einreichung eines Ortes oder Erlebnisses erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei Foto-Uploads dient die Verarbeitung der Vertragserfüllung im Rahmen der Teilnahmebedingungen und Nutzungsübertragung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse) werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Systemsicherheit verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf an: info@mendigital.de
Im Falle eines Widerrufs werden die betreffenden personenbezogenen Daten, sofern technisch möglich und nicht gesetzlich aufbewahrungspflichtig, unverzüglich gelöscht. Dies gilt insbesondere für Namensangaben beim Foto-Upload.
6. Nutzung der Daten
Die eingereichten Inhalte (Ortsnamen, Beschreibungen, Koordinaten, ggf. Fotos) können in der öffentlich zugänglichen Web-App „Erlebnis.Stadt“ ganz oder in Auszügen veröffentlicht werden.
7. Technische Umsetzung / Jotform
Die Datenerhebung erfolgt über die Plattform Jotform, deren Server laut Anbieterangaben ausschließlich innerhalb der Europäischen Union betrieben werden.
Informationen zum Datenschutz bei Jotform: https://www.jotform.com/gdpr-compliance
8. Belohnungssystem (Brötchen-QR-Code)
Nach Abschluss der Beteiligung erhalten Teilnehmende einen QR-Code, der in teilnehmenden Bäckereien gegen vier Brötchen eingelöst werden kann.
Die QR-Codes sind nicht personalisiert, sollen jedoch pro Person nur einmalig eingelöst werden. Die Einhaltung wird vor Ort stichprobenartig kontrolliert.
Eine personenbezogene Auswertung oder Verknüpfung erfolgt nicht.
9. Speicherdauer und Weiterverwendung
Die Daten werden im Rahmen des Projekts dauerhaft gespeichert, da „Erlebnis.Stadt“ auf eine langfristige Nutzung und Weiterentwicklung ausgelegt ist.
Die eingereichten Inhalte können auch in zukünftigen Ausbaustufen oder Folgeprojekten im Kontext von Stadtentwicklung, Digitalisierung oder Tourismus durch die Mendigital GmbH oder die Stadt Menden weiterverwendet werden.
Sofern personenbezogene Daten (z. B. Name beim Bild-Upload) nicht mehr erforderlich sind, werden sie anonymisiert oder gelöscht – insbesondere bei Widerruf oder Projektabschluss, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
10. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de