Anmeldung zum Repair Café 2025 Logo
  • Anmeldung für das Repair Café 2025

    Unser Ziel ist es, die Wegwerfkultur zu bekämpfen, indem wir gemeinsam mit Ihnen defekte Dinge reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Von elektronischen Geräten für Haushalt und Küche, über Laptops oder sonstige Kleingeräte - wir versuchen zu retten, was zu retten ist.
  • Ich  melde mich hiermit mit meinem Gerät für das Repair Café am Samstag, den 14. Juni 2025 an. 

    Ort: Pestsäule am Hauptplatz Baden

    Wichtige Information zu den reparierenden Gegenständen:
    Es können nur Kleingeräte repariert werden, die auch selbst getragen & transportiert werden können.

  • Bitte wählen Sie ihren passenden Reparierer bzw. Zeitslot aus und kommen Sie pünktlich zu Ihrem gewählten Termin zur Pestsäule am Hauptplatz. Wir bitten um Verständnis, dass es trotz gebuchter Zeitslots zu kurzen Wartezeiten kommen kann.

  • TEILNAHMEBEDINGUNGEN

    • Die Aktivitäten des Repair-Cafés werden kostenlos von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen vor Ort ausgeführt.
    • Eine Teilnahme am Repair-Café ist nur nach Unterschrift der nachstehenden Teilnahmebedingungen zulässig. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt ausschließlich auf Wunsch des/der Teilnehmer*in.
    • Reparaturen werden soweit wie möglich von Besucher*innen selbst durchgeführt, mit Hilfe der vor Ort ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Es gelten nur Reparaturempfehlungen oder Anleitungen.
    • Das Repair-Café kann keine Ersatzteile lagern. Falls es zur Verwendung von Ersatzteilen kommt, sind diese von der/dem Besucher*in zu ersetzen.
    • Das Anbieten von kaputten Gegenständen zur Reparatur geschieht auf eigenes Risiko.
    • Der Veranstalter, die Organisator*innen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geben keine Gewährleistung auf die mit ihrer Hilfe durchgeführten Reparaturen und sind nicht dafür haftbar, wenn Gegenstände, die im Repair-Café repariert wurden, zuhause nicht funktionieren.
    • Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen behalten sich das Recht vor, bestimmte Gegenstände nicht zu reparieren. Sie sind nicht dazu verpflichtet, demontierte Geräte, die nicht repariert werden können, wieder zusammenzusetzen.
    • Besucher*innen des Repair-Cafés sind selbst für die ordnungsgemäße Entsorgung oder Beseitigung von kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenständen verantwortlich, die nicht repariert werden konnten.
    • Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird bei starkem Zulauf höchstens ein Gegenstand je Besucher*in repariert. Für jeden weiteren Gegenstand wird um neue Anmeldung gebeten.
    • Fotos, die im Zuge des Repair-Cafés entstanden sind, können vom Veranstalter für Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
    • Die Angaben personenbezogener Daten erfolgt freiwillig. Sie erklären sich durch Ihre Unterschrift mit der Speicherung der Daten nur zum Zweck dieses Repair Cafés einverstanden.
  • HAFTUNGSAUSSCHLUSS

    Wir weisen darauf hin, dass mit der Erlaubnis der Teilnahme am Repair Café keine rechtsgeschäftliche Bindung eingegangen, d.h. kein Vertrag abgeschlossen wird. Das Repair-Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. Es geht im Repair-Café um Hilfe zur Selbsthilfe. Der Veranstalter, die Organisator*innen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen können daher nur im Falle des Vorliegens von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für Schäden an Körper, Gesundheit oder Leben Haftung übernehmen. Für Schäden und mögliche Folgeschäden am Eigentum welcher Personen auch immer wird keine Haftung übernommen.

  • Powered by Jotform SignLöschen
  • Should be Empty: