Bergwandern Bildungswochenende 29.5.-2.6.24 Logo
  • Erleben Sie vier unvergessliche Tage in der GBF-Skihütte in Bayern!
    Tauchen Sie ein in die winterliche Bergwelt und lernen Sie alles Wichtige rund um Schneeschuh- und Skitouren. Unser Programm wird von erfahrenen und qualifizierten Referenten geleitet:

    - Hans Beilborn (Taub), Geschäftsführer Hand & Ohr
    - Godehard Ricke (Taub), Mitglied im GBF München e.V.

    Profitieren Sie von ihrem umfassenden Fachwissen und ihrer Erfahrung im Bergsport, speziell in der Arbeit mit gehörlosen Teilnehmer*innen.

    Programm

    - Tagsüber aktive Wanderungen und lehrreiche Kurse
    - Gesellige Abende in gemütlicher Hüttenatmosphäre
    - Halbpension in der GBF-Skihütte (Frühstück und Abendessen inklusive)
    - Mittagessen in lokalen Gasthäusern während der Wanderungen

    Wer kann teilnehmen?

    Die Winterwanderung richtet sich ausschließlich an Männer, die sich für Schneeschuh- und Skitouren begeistern. Unabhängig vom Erfahrungsstand sind alle Männer herzlich willkommen! Voraussetzung ist jedoch eine ausreichende Ausdauer, da die Wanderungen und Aktivitäten körperlich fordernd sein können.

    Wann?

    Mittwoch, 25. Februar 2026, bis Sonntag, 01. März 2026

    Wo?

    GBF-Skihütte, Bayern

    Kosten

    79 € pro Person (Halbpension inklusive)
    Mittagessen während der Wanderungen ist nicht im Preis enthalten (Selbstzahler).

    65 € Schneeschuhe inkl. Stöcke zum Ausleihen (Natürlich könnt ihr auch eigene mitbringen)


    Wichtige Informationen zur Hütte

    Die GBF-Skihütte ist eine Selbstversorgerhütte mit einfacher Ausstattung.

    - Schlafräume: Können im Winter sehr kalt sein, da sie nicht vollständig beheizt sind. Bitte bringen Sie ausreichend warme Kleidung und einen geeigneten Schlafsack mit.
    Es wird ein gemeinsames Schlafraumkonzept geben ( Mixzimmer ), dh, es sind keine getrennten Zimmer nach Geschlechtern möglich. Wir werden jedoch unser Bestes tun, um die Zimmeraufteilung so zufriedenstellend wie möglich zu gestalten. Eine Garantie für eine bestimmte Zimmeraufteilung können wir leider nicht geben.
    - Kein fließendes Warmwasser: Warmes Wasser muss selbst gekocht werden.
    - Keine Dusche: Es gibt einfache Waschmöglichkeiten mit selbst erhitztem Wasser.
    - Strom und Internet: Sind vorhanden.
    -Transport der Lebensmittel: Die Lebensmittel für die Tage müssen gemeinsam nach oben zur Hütte transportiert werden. Bitte halten Sie daher etwas Platz in Ihrem Rucksack frei, um einen Teil der Lebensmittel mitnehmen zu können.
    - Gemeinschaftsaufgaben: Wir bereiten gemeinsam alle Mahlzeiten zu, räumen auf und halten die Hütte in Ordnung. Jede*r darf beim Kochen, Aufräumen und Spülen mithelfen.
    - Ofenheizung: Der Küchen-/Gemeinschaftsraum wird mit einem Ofen beheizt.
    Holz holen, Holz hacken und den Ofen warmhalten sind gemeinsame Aufgaben.
    - Mix-Zimmer: Die Schlafräume sind gemischt, das heißt, es gibt keine getrennten Zimmer nach Geschlechtern.

    Das sollten Sie mitbringen:

    - Winterfeste Outdoorbekleidung: Wanderschuhe, Rucksäcke (keine Taschen oder Koffer), warme Kopfbedeckung, Handschuhe, Sonnenbrille, Sonnencreme etc.
    - Hüttenbekleidung: Hüttenschuhe, Waschzeug, Handtücher, Schlafsack oder Hüttenschlafsack
    - Ausrüstung: Schneeschuhe und Skistöcke/Teleskopstöcke (müssen selbst mitgebracht werden oder wir vermieten gegen eine Gebühr von 65€ für euch)
    - Geld für Mittagessen in den Gasthäusern
    - Gute Laune und viel Spaß!


    Anmeldung:

    Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Januar 2026 an. Plätze sind begrenzt – schnell sein lohnt sich!

    Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine eindrucksvolle Zeit in den Bergen zu verbringen!


    Weitere Infos mit Treffpunkt, Uhrzeit etc. folgen nach der Anmeldung und Überweisung.

    Bei Fragen einfach Deborah Lang unter d.lang@hand-ohr.de kontaktieren.

    -- Änderungen vorbehalten !! --

  • Anmeldung

  •  . .
  • Hinweis für Teilnehmer*innen, die ihre Schneeschuhe und Stöcke selbst besorgen möchten:
    Falls ihr euch dazu entscheidet, Schneeschuhe inkl. Stöcke selbst zu besorgen, möchten wir euch darauf hinweisen, dass diese für die Teilnahme am Programm zwingend erforderlich sind. Bitte denken Sie daran, sie mitzubringen, da wir keine Verantwortung übernehmen können, falls sie es vergesst. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und möchten sicherstellen, dass alle gut ausgerüstet sind, um die Winterwanderung voll und ganz genießen zu können!

  • Infektionsgesetz

    Da wir eine bundesweite Veranstaltungsorganisation sind, müssen meldepflichtige Krankheiten uns gemeldet werden. Wir bitten euch, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, falls ihr kurzfristig absagen müsst. In einem solchen Fall muss ein ärztliches Attest an die Reiserücktrittsversicherung gesendet werden, um die erstattungsfähigen Kosten zurückerstattet zu bekommen. Das Merkblatt zur meldepflichtigen Krankheit sowie Erregersteckbriefe findet ihr unter folgendem Link.

  • Mit der Anmeldung erklärt ihr euch damit einverstanden, dass die von dir/ euch während der Veranstaltung gemachten Fotos oder Filmausschnitte für die Öffentlichkeitsarbeit des Hand&Ohr gGmbH und des OS Herborn verwendet werden dürfen. Dies beinhaltet die Veröffentlichung sowohl in Printmedien als auch im Internet.

  • Should be Empty: