• Image-35
  • Ein Online-Workshop für Mütter von Kindern (ab 10 Jahren) mit besonderen Lernwegen  Gemeinsam stark durch den Schulalltag bei Hochsensibilität, AD(H)S, Autismus & Co.

    Dein Kind denkt anders.

    Fühlt intensiver.

    Lernt auf seine Weise.

    Und genau darin liegt seine Stärke – auch wenn der Schulalltag oft das Gegenteil spiegelt.

    Vielleicht hat dein Kind eine Diagnose wie AD(H)S, Autismus, LRS, Dyskalkulie oder ist hochsensibel. Vielleicht passt es einfach nicht in das „System Schule“, obwohl du spürst, wie viel Potenzial in ihm steckt.

    In meinem Workshop vereine ich meine Expertise und Erfahrung aus den Bereichen Lerncoaching, Heil- und Traumapädagogik und zeige dir, wie du dein Kind stärken kannst – mit Verständnis, Verbindung und alltagstauglichen Strategien für dich und dein Kind. Für weniger Stress, mehr Selbstwirksamkeit und ein Lernen, das wirklich zu euch passt.

    Ganz nach dem Motto: Lernen darf frei, leicht und erfolgreich sein.

    Der Workshop wurde bereits erfolgreich erprobt. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchweg positiv – vor allem die Mischung aus Fachinput, alltagstauglichen Übungen und der warmen, wertschätzenden Atmosphäre wurde besonders hervorgehoben. Jetzt habe ich das Konzept noch einmal optimiert – für dich in der besten Version.

    Leichter lernen  2.0 - sozusagen.

  • Teilnehmerstimmen aus dem Workshop:

    "Ich kann allen Müttern in dieser Situation nur empfehlen: Macht unbedingt diesen Kurs. Ihr bekommt ein reichhaltiges Buffet an hilfreichem Wissen und wirksamen Methoden. Da ist garantiert für jeden etwas dabei - sowohl für das Kind als auch für die Mama. Vielen Dank für den tollen Workshop, es war so eine tolle Zeit."

    Verena, Mama eines Sohnes (9)

     

    "Liebe Melanie, vielen Dank für die vielen wertvollen Ideen für mich und meine Tochter. Ich empfehle den Kurs auf jeden Fall anderen Müttern weiter, damit sie ihre Kinder gezielt stärken und beim Lernen unterstützen können."

    Nadine, Mama einer Tochter (15)

  • Fühlt sich euer Alltag manchmal an wie ein einziger Kraftakt?

    • Die Hausaufgaben ziehen sich endlos, die Motivation geht in den Keller?
    • Der Lernstoff erscheint wie ein überwindbarer Berg?
    • Alles rund um Schule und Lernen fühlt sich mühsam und bleiern an, du hast manchmal das Gefühl, es geht 2 Schritte vor und 3 zurück?
    • Dein Kind möchte oftmals nicht in die Schule gehen und würde morgens am liebsten zu Hause bleiben, klagt sogar über Bauchschmerzen?
    • Dein Kind zieht sich zurück, wirkt resigniert, frustriert, traurig oder reagiert wütend – und du fühlst dich machtlos?
    • Die Schul- und Lernprobleme belasten zunehmend euer Familienleben?
  • Dabei würdest du gerne …

    • den Lernstress deines Kindes reduzieren
    • seine Individualität und Selbstwirksamkeit stärken
    • dein Kind entspannt und selbstbewusst durch den Lernalltag begleiten
    • klare Strukturen und damit mehr Leichtigkeit und Freude in euren Lern- und Familienalltag bringen

    … ohne Druck, negative Gefühle oder ständige Konflikte.

  • Dann ist mein Programm Lernen darf leicht(er) sein. genau das Richtige für dich.

    In diesem Workshop bekommst du alltagstaugliche Impulse, stärkende Strategien und neue Sichtweisen als „Hilfe zur Selbsthilfe“ – für dich und dein Kind. Dabei verbinde ich Inhalte und Methoden aus dem Lerncoaching, der Heil- und Traumapädagogik.

    Warum Traumapädagogik?

    Die Methoden und Übungen aus der Traumapädagogik sind sehr kraftvoll und wirksam – sie stärken grundsätzlich das Gefühl von Sicherheit, Selbstwirksamkeit, Stabilität und helfen auch in emotional stark belastenden Situationen. Dafür muss dein Kind kein Trauma haben. Gerade bei sensiblen, ängstlichen oder unruhigen Kindern helfen diese Ansätze, das Nervensystem zu regulieren, Überforderung vorzubeugen und emotionale Balance im Alltag zu fördern. Sie sind damit auch präventiv unglaublich wertvoll.

    Wie ist die Idee für diesen Workshop entstanden?

    Im 1:1-Lerncoaching erlebe ich oft, dass bei vielen Familien – Eltern und Kindern - ähnliche Fragen, Probleme, Herausforderungen vorliegen. Mit diesem Workshop möchte ich die wirkungsvollsten Strategien und Methoden als Hilfe zur familiären Selbsthilfe vermitteln, ganz im Sinne von:

    • Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit
    • Lösungsorientierung
    • Umsetzbarkeit und Alltagstauglichkeit
  • Image-13
  • Ich bin Melanie -  Lerncoach, Heil- und Traumapädagogin.


    Seit vielen Jahren begleite ich Kinder und Jugendliche mit Lernstress, AD(H)S, autistischen Verhaltensweisen, Hochsensibilität, LRS, Dyskalkulie – und ihre Eltern.
    In den letzten 2 Jahren habe ich mich als Lerncoach und Heil- und Traumapädagogin auf den Weg gemacht, um nach über zwei Jahrzehnten als Förderschullehrerin im Schuldienst Lernende abseits von Schule zu begleiten und unterstützen.

    Oftmals werden in der Schule viele für das Lernen grundlegende Fähigkeiten wie z. B. Lern- oder Konzentrationsstrategien, Umgang mit Lern- oder Prüfungsstress vorausgesetzt, aber nicht explizit vermittelt. Mit meiner Arbeit möchte ich diese „Lücke“ überbrücken helfen, damit möglichst viele Kinder und Jugendliche erleben, dass Lernen frei, leicht und erfolgreich sein kann.

    In meiner Arbeit liebe ich den Zauber, der sich entfacht, wenn Kinder und Jugendliche spüren, welche Stärken in ihnen stecken und dass sie ihre Ziele aus eigener Kraft erreichen können.

    Mein Herzensanliegen: Kinder und Eltern stärken. Selbstwirksam. Alltagstauglich.

     

    Was ist meine persönliche Motivation?

    Ich selbst war in meiner Schulzeit etwas „anders“ als die anderen Kinder. ☺️ Heute würde man mich als hochsensibel bezeichnen.

    Meine Strategien, v.a. ab der weiterführenden Schule, waren Rückzug, Vermeidung und ängstliche Überanpassung. Damals und lange danach habe ich gedacht, dass ich nicht OK bin.

    Zum Glück ist das heute nicht mehr so und ich habe mich - zum Teil aus eigener Kraft, zum Teil mit Unterstützung - aus diesen Gefühls-, Gedanken- und Verhaltenskreisen befreien können.

    Aus dieser eigenen Betroffenheit heraus schlägt mein Herz besonders für Kinder, denen es aus unterschiedlichen Gründen auch so geht, dass sie sich "anders" fühlen. Ich möchte mit meiner Arbeit gern dazu beitragen, dass sich ein negatives Selbstbild und andere damit einhergehende Belastungen nicht über Jahrzehnte zementieren, sondern möglichst gar nicht erst entstehen.

  • Das erwartet dich im Workshop:


    💡 4 Live-Workshops à 90 Minuten – gebündeltes Wissen & direkt umsetzbare Tools
    📅 Start: 15.10.2025
    📍 Ort: Online via Zoom
    📂 Materialien: 4 Workbooks und ganz viele Übungen, Strategien und Techniken zum Mitnehmen

     

    Der Workshop-Plan im Überblick:

     

    Modul 1: Mittwoch, 15.10.2025 19:00-20:30        

    Verstehen & Entlasten

    • Wie Angst, Stress, Reizüberflutung, ggf. auch in Verbindung mit Neurodivergenz das Nervensystem blockieren können
    • Was hilft? Überblick über die weiteren Module und eine unglaublich kraftvolle Übung zum Mitnehmen und Ausprobieren für unseren gemeinsamen Start

     

    Modul 2: Mittwoch, 22.10.2025 19:00-20:30         

    Stärken & Wertschätzen

    • Selbstfürsorge, Ressourcenaktivierung und Co-Regulation als sichere Basis

    Modul 3: Mittwoch, 29.10.2025 19:00-20:30       

    Freiheit & Leichtigkeit durch Struktur

    • Lern-Planung und -Organisation mit Kanban, Pomodoro und Co.

    Modul 4: Mittwoch, 5.11.2025 19:00-20:30

    Regulieren & Beruhigen

    • SOS-Strategien für akute Stressmomente & emotionale Begleitung

    Zwischen den Workshops wird es kleine Umsetzungsaufgaben geben, meist sind dies Übungen und Strategien für dich und dein Kind, die du direkt im Alltag ausprobieren und einsetzen kannst. Dein Feedback zu deinen / euren Erfahrungen mit der Umsetzung ist im Folgemodul besonders wertvoll für mich.

    Für Austausch und Fragen werden wir eine private Facebook-Gruppe haben. Deswegen ist es notwendig, dass du einen kostenlosen Facebook-Account hast.

    Alle Workshops finden live via Zoom statt (du brauchst dafür kein kostenpflichtiges Abo).

  • Am Ende des Workshops …

    • weißt du, wie du dein Kind in herausfordernden Lernsituationen stärkend und klar begleiten kannst.
    • hast du alltagstaugliche Planungs- und Strukturtools an der Hand, die das Lernen leichter machen und euren Familienalltag spürbar entlasten.
    • kennst du schnell einsetzbare und wirkungsvolle Strategien und Übungen - für dich und dein Kind:
      • zur Ressourcenaktivierung im Rahmen der Selbstfürsorge
      • zur Selbstregulation in akuten Stresssituationen
  • 🎉 Sei bei diesem erprobten & optimierten Workshop dabei!

    Ich öffne 8 exklusive Plätze für meinen Workshop Lernen darf leicht(er) sein.

    Geeignet ist der Kurs für Mütter von Kindern ab ca. 10 Jahren.

    In den Kurs fließen meine Expertise und mehr als 20-jährige pädagogische Erfahrung als Lerncoach, Heil- und Traumapädagogin ein. Du erhältst

    • 4 Live-Workshops à 90 Minuten
    • 4 umfangreiche Workbooks
    • praktische Übungen und alltagstaugliche Strategien, die dich und dein Kind schnell entlasten und Lernen dauerhaft leichter machen

    Der gesamte Kurs kostet 299 € (statt 429 €).

    Für die Inhalte, die du im Workshop bekommst, benötige ich im 1:1-Lerncoaching mit deinem Kind zahlreiche Sitzungen. Das ist wertvoll und individuell – doch in den 4 Modulen des Workshops erhältst du die Essenz kompakt und strukturiert - ergänzt durch Workbooks, Übungen und die Möglichkeit, mit anderen Müttern in den Austausch zu kommen.

    Damit sparst du nicht nur Zeit und Geld, sondern bekommst auch den doppelten Mehrwert: Du stärkst dich selbst als Begleiterin deines Kindes und kannst mit deinem Kind direkt in die Umsetzung kommen.

     

    Wichtig:

    Da ich eng mit meinen Teilnehmerinnen arbeite, ist die Teilnehmerzahl auf 8 Mütter beschränkt. Die Plätze vergebe ich nach dem Zeitpunkt der Bewerbung.

     

    Teilnehmerstimmen aus dem Kurs:

    "Ich komme selbst aus dem pädagogischen Bereich, konnte aber sehr viel Neues für mich mitnehmen. Schon die Inhalte des 1. Moduls waren ein echter Augenöffner. Ich hätte nicht gedacht, dass ich aus diesem Workshop so unglaublich viel für meinen Sohn, aber auch für mich mitnehmen kann."

    Melissa, Mama eines Sohnes (5. Kl. Gymnasium)

     

    "Mir hat der Workshop viele neue Methoden vermittelt, die wirklich wertvoll sind. Ich habe bereits einiges davon erfolgreich mit meinem Sohn ausprobiert. Ich empfehle diesen Kurs unbedingt weiter, da er Wege aufzeigt, anders an die Probleme heranzugehen und dein Kind positiv für die Lernsituation abzuholen."

    Claudia, Mama eines Sohnes (10)

     

    "Der Workshop war sehr gut strukturiert. Melanie hat eine tolle und ruhige Art, die Inhalte zu vermitteln. Aus dem prall gefüllten Koffer kann jeder sich das für die eigene Situation Passende heraussuchen. Sehr gut gefallen hat mir auch der Austausch mit den anderen Müttern."

    Michaela, Mama eines Sohnes (15)

     

  • Bewerbungsschluss: 10.10.2025

    Die Inhalte des Programmes sprechen dich an und du möchtest dabei sein? Dann füll jetzt das kurze Formular aus – ich melde mich persönlich bei dir zurück.

    Ich freue mich auf dich. 💛

  • Die Bewerbung zu meinem Programm Lernen darf leicht(er) sein. ist verbindlich. Wenn du das Formular abschickst, werde ich deine Bewerbung prüfen und mich zeitnah bei dir melden.


    Am 15.10.2025 geht es los!

    🎉 Ich freue mich auf dich!

     

    Melanie


    PS: Falls du noch Fragen hast, schreib mir einfach an info@lerncoaching-tiek.com .

  • Should be Empty: