**Wichtige Hinweise vor der Terminanfrage**
Das Tätowieren ist ein künstlerischer Eingriff, der nicht für alle Menschen und unter allen Umständen geeignet ist. Es gibt bestimmte medizinische und gesundheitliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um mögliche Risiken zu minimieren.
Zu den häufigsten Kontraindikationen gehören:
1. **Hauterkrankungen** wie Ekzeme, Schuppenflechte, Hautinfektionen oder offene Wunden im Bereich der gewünschten Tätowierung.
2. **Allergien** gegen Farbpigmente, Metalle oder Desinfektionsmittel, die beim Tätowieren verwendet werden.
3. **Blutgerinnungsstörungen** oder die Einnahme blutverdünnender Medikamente, da sie das Risiko von übermäßigen Blutungen erhöhen.
4. **Schwangerschaft und Stillzeit**, da mögliche Risiken für Mutter und Kind bestehen könnten.
5. **Akute Infektionen oder Fieber**, da der Körper geschwächt ist und die Heilung beeinträchtigt sein könnte.
6. **Diabetes mellitus**, insbesondere wenn die Wundheilung beeinträchtigt ist.
7. **Immunschwäche** oder immunsuppressive Therapien, da das Infektionsrisiko erhöht ist.
Sollte eine oder mehrere der oben genannten Punkte auf dich zutreffen, ist es wichtig, deinen Arzt oder deine Ärztin zu konsultieren, bevor du dich für eine Tätowierung entscheidest. Selbst wenn keine sichtbaren Gesundheitsprobleme vorliegen, ist eine ausführliche Beratung essenziell, um mögliche Risiken zu besprechen.
Denke daran: Sicherheit und Gesundheit stehen an erster Stelle.