Aufnahme bei fairlangen / Stattplan Logo
  • Formular Online ausfüllen:

    https://form.jotform.com/223066344773357

  • Aufnahme bei fairlangen / beim Stattplan - der alternative Stadtplan für Erlangen

    Frühjahr 2024
  • Um die Website fairlangen.org bzw. den Stattplan - der alternative Stadtplan für Erlangen - aktuell zu halten bitten wir alle bestehenden und potentiellen neuen Orte folgendes kurzes Formular auszufüllen.

    • Allgemeines 
    • Allgemeines

    •  -
    •  
    • 0/500
    • Dateien wählen
      Dateien hierher ziehen
      Datei wählen
      Cancelof
    • Sortiment /Speisekarte / Dienstleistung 
    • Mit dem Stattplan - der alternative Stadtplan - wollen wir die Geschäfte/Gastronomie/Einrichtungen hervorheben, die in Erlangen im Bereich Nachhaltigkeit besonders herausstechen.

      Dabei werden sie nach folgenden Kategorien bewertet:

      • Fairer Handel (laut FLO / WTFO)
        Bei mindestens einem der Produkt-Bereiche Essen, Getränke, Kleidung/Textilien, Blumen, soll ein Großteil der Produkte aus zertifizierten fairen Handel kommen,
      • Bio
        Mind. 80% der Produkte sind Bio-zertifiziert
      • Regional
        Mind. 80% der Produkte werden in der Region (Franken, ggf. Bayern) hergestellt, auch die Rohstoffe stammen überwiegend aus der Region
      • Unverpackt / verpackungsarm
        Die Mehrheit der Produkten werden unverpackt/verpackungsarm angeboten; Pfand-Konzept für Essens/Getränkebehälter
      • Re- / Upcycling
        Deutlicher positiver Unterschied zu vergleichbaren Geschäften
      • Reparieren
        Deutlicher positiver Unterschied zu vergleichbaren Geschäften
      • Second-Hand
        Mind 80% der Produkte sind second hand
      • Vegan / vegetarisch
        Die Mehrheit der Produkte/Gerichte sind vegan / vegetarisch
      • Bildung (zu Nachhaltigkeit)
        Großes Engagement für Thema Nachhaltigkeit, große Kurs-Angebot zu Nachhaltigkeits-Themen

      Wählen Sie in den folgenden Abschnitten die drei wichtigste Kategorien für Ihr Geschäft/Gastronomie/Einrichtung und begründen Sie, wie Sie die jeweilige Kategorie erfüllen.

      Bitte dabei beachten:

      • Bitte beschreiben Sie, wie Sie besonders herausstechen gegenüber "konventionellen" oder sonstige Geschäfte/Gastronomie/Einrichtungen vergleichbarer Art.
      • Geben Sie gerne Labels/Zertifizierungen an, die Ihre Aussagen untermauern
      • Geben Sie gerne konkrete Beispiele an
      • Beschreiben Sie wie diese Besonderheiten für Kund*innen ersichtlich sind. Z.B. Besondere Kennzeichnung, Infos auf eigene Website, ....

      Erläuterung zur Bewertung:

      • Wir behalten uns vor, Ihre Antworten sowie die Erfüllung der Kategorien nach eigenem Ermessen und Erfahrung zu bewerten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle Geschäfte und/oder Kategorien auf dem Stattplan/der Webseite aufnehmen können.
      • Wir behalten uns vor die Begründungen (ggf. verkürzt) auf der Website zu veröffentlichen zur erhöhten Transparenz

      Für weitere Positiv-/Negativ-Beispiele, siehe die letzte Seite

    • Wenn Sie 'fairer Handel' auswählen, bitte auch dieses Formular ausfüllen:

      https://form.jotform.com/240216528492355

    • Letzte Fragen 
    • Hier klicken, um den Text zu bearbeiten... 
    • Begründungen: Positiv-Beispiele

      Fairer Handel:
      Die überwiegende Mehrheit der Säfte, Kaffee und Tee die wir bieten stammen aus fairen Handel von den Marken "Gepa", "El Puente" oder vergleichbares. Diese sind prominent sowohl auf unseren Speisekarten als auch auf unsere Website dargestellt. Bei Speisen benutzen wir u.a. überwiegend Reis und Zucker ebenso aus fairem Handel (FLO-zertifiziert).

      Reparieren:
      Alle Kleidung, die Sie bei uns kaufen, können Sie ein Leben lang kostenlos reparieren lassen. Darüber hinaus wird die Mehrheit der Textilien mit mindestens GOTS-Siegel zertifiziert. Die Rohstoffe werden ausschließlich in Europa verarbeitet.

      Regional:
      Ca. 60% unsere Ware werden in Erlangen oder Großraum Nürnberg gefertigt. Auch die verwendete Rohstoffe stammen größtenteils aus Mittelfranken.

       

      Negativ-Beispiele


      Fairer Handel:
      Wir bezahlen den Mitarbeitern in unseren Geschäften faire Gehalte
      [Fairer Handel bezieht sich idR auf die Herstellung- und Produktionsbedinungen in Entwicklungs-/Schwellenländern]

      Reparieren:
      Bei uns können Sie Ihre Tasche reparieren lassen
      [Das bieten viele Orte an, ist kein Alleinstellungsmerkmal. Außerdem steht nichts zu der Herstellung der Waren]

      Regional:
      Wir sind ein kleines Geschäft in der Innenstadt von Erlangen mit einem langjährigen treuen Kundenstamm
      [Der Sitz, die Größe, Beliebtheit oder der Zeitraum des Bestehens eines Geschäftes sagt nichts über dessen Nachhaltigkeitsbestrebungen aus.]

    • Should be Empty: